Verein, Genossenschaft, verflochtene GmbHs oder Stiftung – in den letzten Jahren ist in Österreich eine Vielfalt an kollektiven Eigentumsformen entstanden. Geschaffen durch engagierte Menschen, die dasselbe Ziel antreibt: Land für gemeinschaftliches Leben zur Verfügung zu stellen und nachhaltig der Spekulation zu entziehen. Es ist wichtig künftig verstärkt den Gebäude-Bestand zu aktivieren und den Druck vom […]
Beatrice Stude
Munus – unser gemeinsamer Weg
Wie es dazu kam, dass aus der Mitte der Zivilgesellschaft die erste gemeinnützige Bundesstiftung für Land gegründet wurde… Autorin: Beatrice Stude „Ihr solltet unbedingt mit Gela – Gemeinsam Landwirtschaften – Ochsenherz reden. Ich glaub, ihr habt dasselbe vor!“ sagt uns ein Teilnehmer beim Land-Forum – Böden aufbrechen 2016. Wir waren für Rasenna – Boden mit […]
Stiftung Edith Maryon – die Wegbereiterin aus der Schweiz
Bereits vor 25 Jahren wurde sie gegründet, sie widmet sich seither insbesondere dem sozialen Wohnbau. Autorin: Beatrice Stude In der Schweiz ist die Mitbestimmung der Zivilgesellschaft seit vielen Jahrzehnten tief in ihrem Selbstverständnis verankert. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die Basler Bodeninitiative „Boden behalten und Basel gestalten“. Im Februar dieses Jahres stimmten 67 Prozent dafür, […]
Stiftung trias – Pioniere in Deutschland
Bald sind es 14 Jahre und der Geburtstag ist wahrlich ein Grund zum Feiern, denn die Initiator*innen der Stiftung trias in Deutschland sind Pioniere gewesen, weil sie eine Idee absichern helfen und weitertragen. Eine Idee der sich mittlerweile 30 Projekte angeschlossen und ihren Grund und Boden in die Stiftung eingebracht haben. Autorin: Beatrice Stude Um […]