Ein Gemeingut oder Commons ist kein Ding, sondern ein Netz von Beziehungen zwischen Menschen, die sich gemeinsam kümmern, verantwortlich fühlen, Sorge tragen. Die Munus Stiftung als Ganzes ist Gemeingut all jener Menschen, die sich dafür verantwortlich fühlen, die auf, von und mit dem Grund und Boden der Munus Stiftung leben, wirtschaften und gemeinnützige Tätigkeiten fördern wollen. Wir nennen die Gruppen, die die einzelnen Projekte beleben, auch Nutzer*innengemeinschaften oder Commoners. Commoners sind die Menschen, die Commons machen. Jede Nutzer*innengemeinschaft entsendet eine Person in den Aufsichtsrat, um die weitere Entwicklung der Stiftung mitzugestalten.
Aktuelles von den Nutzer*innengemeinschaften
- Munus Newsletter | April 2023Hallo ihr Lieben, gleich vorweg, wir dürfen wieder eine Zustiftung feiern! Weitere Neuigkeiten und Terminankündigungen findet ihr in unserem aktuellen April-Newsletter. Viel Freude beim Lesen! […]
- Munus Newsletter | Februar 2023Hallo ihr Lieben, bald ist der Winter überstanden, das Warten auf mehr Licht und Wärme hat ein Ende! Warten müssen wir leider weiterhin auf die […]
- Munus Newsletter | Dezember 2022Hallo ihr Lieben, wir hoffen, ihr hattet schöne Feiertage und könnt die „ruhige“ Zeit des Jahres geniessen. Bei der Munus Stiftung ruhen die Dinge selten, […]
- Was vermögen wir gemeinsam?
- Wie neue Commons schaffen? Gemeinschaftliche EigentumsformenEinhegung, die: Einhegung ist die Umwandlung eines der allgemeinen Nutzung offen stehenden Areals in eines der speziellen oder privaten Nutzung. Im Deutschen wird für ähnliche […]
- Munus Newsletter | Oktober 2022Hallo ihr Lieben, Das bunte Herbsttreiben ist in vollem Gang, die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Über die Munus Stiftung haben wir Folgendes […]