Munus Newsletter | April 2025

Newsletter April 2025

Neues von der Munus Stiftung

Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte,

der Frühling ist da und bringt neue Lebensgeister mich sich! In diesem Newsletter laden wir euch zu besonderen Festen ein. Eine schöne Gelegenheit den Frühling in Gesellschaft mit interessanten Gesprächen zu genießen.


Viel Freude beim Lesen.
 
Ein neues Dach unter einem guten Dach

Wir haben einen Grund zum Feiern: 

Unter Mitwirkung vieler Freunde und Verwandte des Maderleithnerhofes konnte der Dachstuhl fertiggestellt werden. 

Der Maderleitherhof ist Teil der Munus-Stiftung, auch das wollen wir feiern. 

Stefan Ortmayr bewirtschaftet den Maderleithnerhof und  lädt am 

17. Mai ab 12 Uhr 

zur Feier ein. 
Verpflegung und Getränke werden bereitgestellt. Auch über mitgebrachte Köstlichkeiten in jeder Form freuen wir uns sicher alle. 

Anmeldung bitte unter s.ort (at) gmx.at

 
Kleine Teiche und Versickerungsbecken als Möglichkeit ungehinderten Wasserfluss zu vermeiden
Biotopverbund in den Ristln –
Nachrichten aus dem Naturheilraum

Im Naturheilraum ist grad einiges in Bewegung um die anvertrauten Flächen „zukunftsfit“ zu gestalten.

In den vergangenen Jahren haben Starkregenereignisse wiederholt zu vehementem Wasserabfluß auf dem Ristlweg geführt. Um diesen Abfluss zu verlangsamen und das Wasser hangseitig in Wald und Wiese zu halten wird gerade, für die im Besitz des Vereines Naturheilraum bestehenden Grundstücke, zusammen mit dem Naturschutzbund das Konzept eines Biotopverbundes entwickelt.

Es geht in diesem Projekt einerseits um Regenwassermanagement unterstützt durch Keylines und kleine, lehmverdichtete Rückhalte- und Sickerbecken sowie einen Teich.

Die geplanten Becken sollen in diesem Kontext in professioneller Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund als Lebensräume für Amphibien gestaltet werden.

Mehr über die Sinnhaftigkeit eines Biotopverbundes findet ihr hier: https://www.bmuv.de/themen/naturschutz/gebietsschutz-und-vernetzung/biotopverbund

 
Ouvertura Hoffest

Du möchtest die solidarische Landwirtschaft Ouvertura kennenlernen?

Beim Hoffest am

17. Mai ab 14 Uhr

gibt es die Gelegenheit dazu. Du bekommst eine Hofführung und kannst bei beim geselligen Zusammensein mit den Mitglieder plaudern.

Anmeldung unter office@ouvertura.at

 
500 Jahre Bauernaufstand

Im Jahr 1525, vor 500 Jahren, erschütterten Bauernkriege weite Teile Europas. 
Viele Bauern und Landarbeiter waren unzufrieden mit den hohen Abgaben, der Leibeigenschaft und den ungerechten Herrschaftsverhältnissen. 
Es war ein Kampf für bessere Lebensbedingungen, Gerechtigkeit und Mitbestimmung.

Am 23. März fand ein Treffen eines Bündnisses anlässlich der 500 Jahre Bauernaufstands statt. Es gab auch die Möglichkeit die Munus-Stiftung vorzustellen. 

Mehr über dieses spannende Thema und dem Bündnis könnt ihr hier nachlesen: https://500jahre.org/

Aufsichtsrat + Freundeskreis

Alle zwei Monate treffen wir uns als Munus Aufsichtsrat & Freundeskreis. Diese Treffen sind für alle offen und wir freuen uns immer über neue Gesichter! Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 15. Mai 2025 um 18:30 online statt. Bei Interesse mitzutun, aber auch einfach zum Zuhören, schickt bitte eine E-mail an info@munus-stiftung.org – wir freuen uns auf neue und alte Interessierte!