Munus Newsletter | April 2023

Hallo ihr Lieben, gleich vorweg, wir dürfen wieder eine Zustiftung feiern! Weitere Neuigkeiten und Terminankündigungen findet ihr in unserem aktuellen April-Newsletter. Viel Freude beim Lesen!  Wohnung in Wien für solidarische Zwecke gesichert Unsere Vorstände Margit und Lorenz durften für die Munus Stiftung am 24. April eine neue Zustiftung beim Notar unterschreiben. Wir bedanken uns hier […]

Munus Newsletter | Februar 2023

Hallo ihr Lieben, bald ist der Winter überstanden, das Warten auf mehr Licht und Wärme hat ein Ende! Warten müssen wir leider weiterhin auf die Entscheidung der Grundverkehrskommission, die über die Zustiftung des Maderleithnerhofes noch keine Entscheidung getroffen hat. Daher können wir auch unser sehnsüchtig erwartetes neues Aufsichtsratmitglied, dessen Zustifter und Co-Bewirtschafter Stefan Ortmayr noch […]

Munus Newsletter | Dezember 2022

Hallo ihr Lieben, wir hoffen, ihr hattet schöne Feiertage und könnt die „ruhige“ Zeit des Jahres geniessen. Bei der Munus Stiftung ruhen die Dinge selten, darum haben wir auch knapp vor Jahresende wieder ein paar Informationen und Lesenswertes für euch und wünschen euch ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023! Der Maderleithnerhof wird als Ort […]

Munus Newsletter | Oktober 2022

Hallo ihr Lieben, Das bunte Herbsttreiben ist in vollem Gang, die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Über die Munus Stiftung haben wir Folgendes zu berichten und verbleiben mit den besten Wünschen für eine gemütliche Herbstzeit! Der Maderleithnerhof in der Munus Stiftung Wir können es kaum glauben, aber es gibt zum Glück Fotos: Am […]

Munus Newsletter | August 2022

Hallo ihr Lieben, Sommerpause? Von wegen! Folgendes haben wir zu berichten und verbleiben mit den besten Wünschen für einen schönen Spätsommer! Neue Nutzer*innengemeinschaft an Bord: Hallo neunerimmo! Im Frühling haben wir für die erste Wohnung in Wien, die durch eine Schenkung zum Teil der Munus Stiftung und damit zu Gemeingut wurde, eine neue Nutzer*innengemeinschaft gesucht. […]

Wie funktioniert Solidarische Landwirtschaft?

Boris Gloger interviewt Lorenz Glatz Man hat uns von klein auf eingetrichtert, dass Wirtschaft Wachstum bräuchte und der Markt sich selbst regeln würde. Nur ist unendliches Wachstum ein Paradoxon und die unsichtbare Hand des Marktes hat sich längst als Langfinger entpuppt. Vor dem Hintergrund von sozialer Ungerechtigkeit und einer drohenden Klimakatastrophe sind die Mechanismen der […]

Munus Newsletter | Juni 2022

Hallo ihr Lieben, wir melden uns kurz und knackig mit ein paar Neuigkeiten – viel Freude beim Lesen! Zweiter Ackerkauf abgeschlossen Ein knappes Jahr hat es gedauert, doch gestern haben wir auch den zweiten Ackerkauf in Gänserndorf erfolgreich abgeschlossen. Die Munus Stiftung hat als Ankerkäufer mit Spenden unserer Unterstützer*innen gemeinsam mit 11 anderen Mitgliedern eine […]

Munus Newsletter | April 2022

Hallo ihr Lieben, zur Zeit tut sich viel in der Munus Stiftung – wir führen eine Vielzahl an Gesprächen mit Menschen und Initiativen, die überlegen die Munus Stiftung als Werkzeug zur Sicherung von Eigentum für einen ökologischen, solidarischen und / oder emanzipatorischen Zweck zu nutzen oder aber die Unterstützung der Munus Stiftung für ebensolche Projekte […]

Munus Newsletter | Februar 2022

Liebe Interessent*innen der Munus Stiftung, wir möchten diesen Moment nutzen um, euch über die neuesten Vorkommnisse in der Munus Stiftung zu berichten. Neues von der Munus Stiftung Wir sind in der Bio Austria Zeitschrift Im Dezember ist in der Bio Austria Zeitschrift ein Artikel zum Thema Solawi erschienen in dem auch die Munus Stiftung erwähnt und vorgestellt wurde. […]

Munus Newsletter | Dezember 2021

Liebe Interessent*innen der Munus Stiftung, wir möchten diesen Moment nutzen um, euch über die neuesten Vorkommnisse in der Munus Stiftung zu berichten. Außerdem haben wir eine Bitte an euch: Mit dem neuen Jahr wollen wir etwas mehr Dynamik in unsere Berichterstattung durch den Newsletter bringen. Wir wären euch deshalb sehr dankbar, wenn ihr uns euer Feedback mitteilen würdet – […]

Munus Newsletter | Oktober 2021

Neues von der Munus Stiftung Wir im ORF – „Am Schauplatz“ Anfang Mai wurden wir im Rahmen der Fernsehreihe „Am Schauplatz“ von Robert Gordon interviewt. Entstanden ist die Doku „Alles Beton – Von welchen Äckern sollen unsere Enkel essen“ mit erschreckenden Zahlen über Bodenversiegelung und Verbauung – aber auch ermutigende Ideen, die neue Wege aufzeigen! […]

Munus Newsletter | Juni 2021

„Es ist nicht mehr HABEN, es ist längst schon TUN und SEIN was für mich zählt.“ Maria hat der Munus Stiftung testamentarisch ein Stück Land gestiftet, um es nach ihren Lebzeiten in die Hände der Munus Stiftung zu übergeben und sicher zu gehen, dass das Land auch künftig sinnvoll genutzt und vor dem Verwertungsdruck bewahrt wird. […]

Munus Newsletter | November 2020

„Boden g´scheit nutzen“ So lautete das Motto des Juryhearings beim erstmals ausgelobten Landluft Sonderpreis. Der Verein Landluft ist ein seit 1999 aktiver Verein zur Förderung der ländlichen Baukultur Österreichs, der in unregelmäßigen Abständen den Baukultur-Gemeindepreis vergibt. Heuer wurde ein Schwerpunkt auf Initiativen gesetzt, die sich mit der „gscheiten“ Nutzung von Boden beschäftigen. Die Munus Stiftung […]

Munus Newsletter № 2

Liebe Interessierte! Seit der Munus Gründungsfeier im Oktober hat sich einiges getan. Munus stellt sich vor – Video Wir durften für Ö1 unseren Beitrag zur Reparatur der Zukunft vorstellen. Diese Initaitive bietet spannenden Projekten eine Bühne. Gerne darf das Video über die Munus Stiftung – Boden für gutes Leben geteilt und verbreitet werden. Herzlichen Dank […]