Neues von der Munus Stiftung
Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte,
die Blätter in den Bäumen färben sich bereits bunt und die warmen Farben legen sich über Stadt und Natur. Der Herbst ist da.
Die Natur begibt sich langsam in ihre Ruhephase, doch wir bleiben aktiv.
In diesem Newsletter findet ihr empfehlenswerte Einladungen und ein update unserer Aktivitäten.
Wir wünschen euch einen schönen und bunten Herbst.
Viel Freude beim Lesen.
 
													Vielfaltsparzelle Atzenbrugg
Am 17.10.2025 konnte der Naturheilraum bei einem feierlichen Akt im Naturhistorischen Museum einen Preis der gemeinnützigen Billa-Stiftung in Empfang nehmen.
Wir haben bei „blühendes Österreich“ vor einigen Monaten das Projekt bezüglich der Errichtung einer 2.500 m² großen „Vielfaltsoase“ eingereicht. Der Acker, auf dem diese „Vielfaltsoase“ entstehen wird, liegt inmitten konventioneller landwirtschaftlicher Flächen auf einem Grundstück, das einem unserer Mitglieder gehört. 
Gemeinsam mit Schüler*innen anliegender Schulen sollen hier vielfältige Habitate für Insekten, Vögel, Kleinsäuger und Pflanzen angelegt werden. Das Projekt ist besonders für Feldhamster, Rebhuhn und Feldlerche zugeschnitten und wird von Expert*innen begleitet. 
 
													Waldankauf
Nach mehreren Anläufen freuen wir uns nun mitteilen zu können, dass die Grundverkehrskommission den Kauf des Waldgrundstücks beim Maderleithnerhof bewilligt hat.
 
													Nutzungsvereinbarung
Mit fast 3 ha Naturheilraum – Allmende Flächen (im Besitz von Stiftung / Naturheilraum oder gepachtet) ist das kontinuierlich zu pflegende und zu erhaltende Areal inzwischen so groß, dass wir uns ein für diese Situation passendes Nutzungskonzept überlegt haben, um die zu starke Belastung einzelner Mitglieder zu mildern.
Eine Folge ist, dass der Waldkindergarten, der Angestellte hat und Betreuungsgelder der Eltern und des Landes NÖ verwaltet und verantwortet, sich als eigener Verein konstituiert hat. Die Anbindung an den Verein Naturheilraum bleibt bewahrt und wird in einer maßgeschneiderten Nutzungsvereinbarung beschrieben.
Der neue Verein „Waldkinder STAW“ pflegt in der Folge das von ihm benützte Areal mit Hilfe seiner Mitglieder und ist in diesem Tun an die Vision und Mission des Naturheilraumes gebunden.
Dieses Modell ist skalierbar für weitere Flächen und damit wird die Allmendenutzung vermehrt in die Verantwortung der Nutzer*innen übertragen.
 
													Einladung zum Mödlinger Energie und Innovationsstammtisch
Thema:
Energieautonomie, wie jede*r völlige Energie Unabhängigkeit erreichen kann
Vortrag und Diskussion mit Wolfgang Löser
 
Wind, PV, Solar, Biomasse und Wasserkraft sind längst  wirtschaftlich unschlagbar.
 
Erster energieautarker Bauernhof Österreichs
w.loeser@aon.at
www.energiebauernhof.com
 
Zeit:
29.10.2025 ab 18.00 Uhr
Ort:
Fam. Hirschmugl (Leben mit Naturbaustoffen)
Grenzgasse 40, Objekt 4
2340 Mödling
 
													Aufsichtsrat + Freundeskreis
Alle zwei Monate treffen wir uns als Munus Aufsichtsrat & Freundeskreis. Diese Treffen sind für alle offen und wir freuen uns immer über neue Gesichter! Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 20. November 2025 um 18:00 Uhr online statt. Bei Interesse mitzutun, aber auch einfach zum Zuhören, schickt bitte eine E-mail an info@munus-stiftung.org – wir freuen uns auf neue und alte Interessierte!