• Blog
  • Stiftung
  • Commoners
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Kontakt

Commons

Munus Newsletter | April 2025

Newsletter April 2025 Neues von der Munus Stiftung Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte, der Frühling ist da und bringt neue Lebensgeister mich sich! In diesem Newsletter laden wir euch zu besonderen Festen ein. Eine schöne Gelegenheit den […]

15. Mai, 2025Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Newsletter, Nutzer*innengemeinschaften, Vernetzung

Munus Newsletter | Februar 2025

Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte,  der Winter neigt sich dem Ende zu und der Frühling steht bereits vor der Tür. Die Tage werden länger und die Aktivitäten mehr. Über zwei spannende Veranstaltungen, […]

14. März, 2025Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Newsletter, Nutzer*innengemeinschaften, Vernetzung

Munus Newsletter | Dezember 2024

Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte, das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken voller Dankbarkeit auf die vergangenen Monate zurück. Wir freuen uns über alles Erreichte und blicken voller Zuversicht […]

13. Januar, 2025Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Newsletter, Nutzer*innengemeinschaften, Vernetzung

Munus Newsletter | Oktober 2024

Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte, über die Möglichkeit gemeinsam ein Stück Wald freizukaufen, wie es war uns nach längerer Zeit wieder persönlich zu treffen und den Hinweis auf eine spannenden Veranstaltung findet ihr in […]

29. Oktober, 2024Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Newsletter, Nutzer*innengemeinschaften, Vernetzung

Munus Newsletter | September 2024

Liebe Munus-Freund*innen und Munus-Interessierte, wir melden uns wieder bei euch mit weiteren Neuigkeiten und Terminankündigungen. Diese findet ihr in unserem aktuellen September-Newsletter.Viel Freude beim Lesen!         Historischer […]

29. Oktober, 2024Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Newsletter, Nutzer*innengemeinschaften, Vernetzung

Die Munus Stiftung erklärt – Neue Commons braucht das Land

1.   Einleitung Es begann mit einer Problemstellung, die viele Solidarische Landwirtschaften (Solawis) kennen: Es fehlte am Geld. Im konkreten Fall für die Übersiedlung einer Solawi im Nordosten Wiens an einen […]

21. April, 2023Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Grundsätzliches, ÖkonomieTags: Commons

Wie neue Commons schaffen? Gemeinschaftliche Eigentumsformen

Einhegung, die:  Einhegung ist die Umwandlung eines der allgemeinen Nutzung offen stehenden Areals in eines der speziellen oder privaten Nutzung. Im Deutschen wird für ähnliche Agrarreformen, die im 18. und […]

13. Dezember, 2022Posted inBoden, Commons, Ökonomie

Gela Ochsenherz entfaltet sich weiter von solidarisch zu einem Commons

Wie sich der Gärtnerhof Ochsenherz vom Kleinbetrieb in eine solidarische Gemeinschaft gewandelt hat, die ihre Basis nun als Commons absichert. Autor: Lorenz Glatz sen. 2011 unternahm der finanziell dürftig ausgestattete […]

4. Oktober, 2019Posted inCommons, Nutzer*innengemeinschaftenTags: Landwirtschaft

Exkurs Allmende – Commons

Allmenden sind menschliche Regelwerke. Menschen kommunizieren miteinander über die Nutzung der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Autorin: Margit Fischer Die Allmende ist eine Rechtsform gemeinschaftlichen Eigentums. Die Begriffe Allmende, Commons, […]

2. November, 2015Posted inBoden, CommonsTags: Allmende, Commons

Newsletter

Kontakt

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Blog
  • Stiftung
  • Commoners
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum