• Blog
  • Stiftung
  • Commoners
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Kontakt

Ökonomie

Die Munus Stiftung erklärt – Neue Commons braucht das Land

1.   Einleitung Es begann mit einer Problemstellung, die viele Solidarische Landwirtschaften (Solawis) kennen: Es fehlte am Geld. Im konkreten Fall für die Übersiedlung einer Solawi im Nordosten Wiens an einen […]

21. April, 2023Posted inAktuelles zur Stiftung, Commons, Grundsätzliches, ÖkonomieTags: Commons

Was vermögen wir gemeinsam?

19. Dezember, 2022Posted inBoden, Ökonomie, VernetzungTags: Allmende, Landwirtschaft, Ouvertura

Wie neue Commons schaffen? Gemeinschaftliche Eigentumsformen

Einhegung, die:  Einhegung ist die Umwandlung eines der allgemeinen Nutzung offen stehenden Areals in eines der speziellen oder privaten Nutzung. Im Deutschen wird für ähnliche Agrarreformen, die im 18. und […]

13. Dezember, 2022Posted inBoden, Commons, Ökonomie

Solawi, die Munus Stiftung und Bio Austria

Im Dezember ist in der Bio Austria Zeitschrift ein Artikel zum Thema Solawi erschienen wo auch die Munus Stiftung erwähnt und vorgestellt wurde. „Wenn eine Gruppe von Menschen den Betrieb […]

9. Januar, 2022Posted inAktuelles zur Stiftung, Boden, Ökonomie, Vernetzung

Perspektivwechsel: Steht Deutschland ein bodenpolitischer Wandel bevor?

Wie das „Bündnis Bodenwende“ ein Umdenken in der deutschen Bodenpolitik anstoßen möchte. Wirft man einen Blick auf die deutsche Politik und Raumplanung, entdeckt man kaum Konzepte für eine fachübergreifende Bodenpolitik […]

16. Juni, 2021Posted inBoden, Ökonomie

Ökonomische Notizen über solidarische Landwirtschaft – Teil 3

Teil 1: Grundlegendes Teil 2: Investitionen, Eigentum & Menschliches Teil 3: Experimente & Ausblick 9. Auf der Suche nach Antworten Bis hierher sollte klar geworden sein, dass sich zwar bereits […]

29. April, 2021Posted inNutzer*innengemeinschaften, Ökonomie

Ökonomische Notizen über solidarische Landwirtschaft – Teil 2

Teil 1: Grundlegendes Teil 2: Investitionen, Eigentum & Menschliches Teil 3: Experimente & Ausblick 5. Finanzierung von größeren Investitionen Die in Abschnitt zwei besprochenen Budgets decken die laufenden Kosten sowie […]

29. April, 2021Posted inNutzer*innengemeinschaften, Ökonomie

Ökonomische Notizen über solidarische Landwirtschaft – Teil 1

Teil 1: Grundlegendes Teil 2: Investitionen, Eigentum & Menschliches Teil 3: Experimente & Ausblick Dieser Beitrag fasst praktische Erfahrungen aus gelungenen Versuchen, Fehlschlägen und Neuanfängen einiger solidarischer Landwirtschaften (Solawis) rund […]

29. April, 2021Posted inNutzer*innengemeinschaften, Ökonomie

Newsletter

Kontakt

  • E-Mail
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Blog
  • Stiftung
  • Commoners
  • Mitmachen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum