Munus Newsletter | April 2023

Hallo ihr Lieben, gleich vorweg, wir dürfen wieder eine Zustiftung feiern! Weitere Neuigkeiten und Terminankündigungen findet ihr in unserem aktuellen April-Newsletter. Viel Freude beim Lesen!  Wohnung in Wien für solidarische Zwecke gesichert Unsere Vorstände Margit und Lorenz durften für die Munus Stiftung am 24. April eine neue Zustiftung beim Notar unterschreiben. Wir bedanken uns hier […]

Munus Newsletter | Februar 2023

Hallo ihr Lieben, bald ist der Winter überstanden, das Warten auf mehr Licht und Wärme hat ein Ende! Warten müssen wir leider weiterhin auf die Entscheidung der Grundverkehrskommission, die über die Zustiftung des Maderleithnerhofes noch keine Entscheidung getroffen hat. Daher können wir auch unser sehnsüchtig erwartetes neues Aufsichtsratmitglied, dessen Zustifter und Co-Bewirtschafter Stefan Ortmayr noch […]

Munus Newsletter | Dezember 2022

Hallo ihr Lieben, wir hoffen, ihr hattet schöne Feiertage und könnt die „ruhige“ Zeit des Jahres geniessen. Bei der Munus Stiftung ruhen die Dinge selten, darum haben wir auch knapp vor Jahresende wieder ein paar Informationen und Lesenswertes für euch und wünschen euch ein glückliches und gesundes neues Jahr 2023! Der Maderleithnerhof wird als Ort […]

Wie neue Commons schaffen? Gemeinschaftliche Eigentumsformen

Einhegung, die:  Einhegung ist die Umwandlung eines der allgemeinen Nutzung offen stehenden Areals in eines der speziellen oder privaten Nutzung. Im Deutschen wird für ähnliche Agrarreformen, die im 18. und 19. Jahrhundert – namentlich im Königreich Hannover nach englischem Vorbild – durchgeführt wurden, der Begriff „Verkoppelung“ gebraucht. Ein Hag ist ein meist von einer Hecke […]

Munus Newsletter | Oktober 2022

Hallo ihr Lieben, Das bunte Herbsttreiben ist in vollem Gang, die Natur bereitet sich auf den Winter vor. Über die Munus Stiftung haben wir Folgendes zu berichten und verbleiben mit den besten Wünschen für eine gemütliche Herbstzeit! Der Maderleithnerhof in der Munus Stiftung Wir können es kaum glauben, aber es gibt zum Glück Fotos: Am […]

Kein Dach über dem Kopf – die neunerimmo hilft

Wir dürfen hier unsere neueste Nutzer*innengemeinschaft vorstellen, herzlich Willkommen neunerimmo! Grund und Boden, Wohnungen oder Häuser der Munus Stiftung werden von Menschen für solidarische, ökologische und emanzipatorische Zwecke genutzt. Wie die neunerimmo das umsetzt, wird in folgendem Text erörtert. Es herbstelt, da freut sich jede*r über Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Für viele Menschen […]

Munus Newsletter | August 2022

Hallo ihr Lieben, Sommerpause? Von wegen! Folgendes haben wir zu berichten und verbleiben mit den besten Wünschen für einen schönen Spätsommer! Neue Nutzer*innengemeinschaft an Bord: Hallo neunerimmo! Im Frühling haben wir für die erste Wohnung in Wien, die durch eine Schenkung zum Teil der Munus Stiftung und damit zu Gemeingut wurde, eine neue Nutzer*innengemeinschaft gesucht. […]

Wie funktioniert Solidarische Landwirtschaft?

Boris Gloger interviewt Lorenz Glatz Man hat uns von klein auf eingetrichtert, dass Wirtschaft Wachstum bräuchte und der Markt sich selbst regeln würde. Nur ist unendliches Wachstum ein Paradoxon und die unsichtbare Hand des Marktes hat sich längst als Langfinger entpuppt. Vor dem Hintergrund von sozialer Ungerechtigkeit und einer drohenden Klimakatastrophe sind die Mechanismen der […]

Munus Newsletter | Juni 2022

Hallo ihr Lieben, wir melden uns kurz und knackig mit ein paar Neuigkeiten – viel Freude beim Lesen! Zweiter Ackerkauf abgeschlossen Ein knappes Jahr hat es gedauert, doch gestern haben wir auch den zweiten Ackerkauf in Gänserndorf erfolgreich abgeschlossen. Die Munus Stiftung hat als Ankerkäufer mit Spenden unserer Unterstützer*innen gemeinsam mit 11 anderen Mitgliedern eine […]

Munus Newsletter | April 2022

Hallo ihr Lieben, zur Zeit tut sich viel in der Munus Stiftung – wir führen eine Vielzahl an Gesprächen mit Menschen und Initiativen, die überlegen die Munus Stiftung als Werkzeug zur Sicherung von Eigentum für einen ökologischen, solidarischen und / oder emanzipatorischen Zweck zu nutzen oder aber die Unterstützung der Munus Stiftung für ebensolche Projekte […]

Mehr Bäuerinnen und Bauern bracht das Land!

Höfesterben – ein unabwendbares Schicksal? Die Plattform Perspektive Landwirtschaft verbindet Menschen und Höfe – außerfamiliär und arbeitet künftig mit der Munus Stiftung zusammen. Autorinnen: Katharina Hagenhofer und Margit Fischer Verwaiste Ställe, zugewucherte Weiden, leere Almen – das Höfesterben wird immer sichtbarer, auch wenn der Strukturwandel sich in den letzten Jahren etwas verlangsamt hat. Österreich verliert […]

Exkurs Allmende – Commons

Allmenden sind menschliche Regelwerke. Menschen kommunizieren miteinander über die Nutzung der ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen. Autorin: Margit Fischer Die Allmende ist eine Rechtsform gemeinschaftlichen Eigentums. Die Begriffe Allmende, Commons, Gemeineigentum oder Gemeingut mit Ausschließbarkeit definieren Güter, die von einer Gemeinschaft verwaltet und genutzt werden. Die Munus Stiftung ist zwar Eigentümerin von Grund und Boden, […]